Pilzkurse

-

Bremerhaven und
Nordwestdeutschland

Angebote 2025

03.10. bis 05.10

3-Tage-Pilzseminar in Loxstedt (Schwegen)*

Zielgruppe:
Anfänger und fortgeschrittene Anfänger/Sammler, die sich dem Thema Pilze systematisch annähern wollen. Die Veranstaltung richtet sich explizit auch an Familien, die ihre Kinder und evtl. Begleiter (nicht Seminarteilnehmer) mitbringen.

Kosten inklusive Übernachtung und Verpflegung:
Teilnehmer 300 Euro, Begleiter 150 Euro, Kind 75 Euro

Weitere Informationen

Anmeldung

30.08. 10:00 Uhr

Pilzkundliche Führung in der Umgebung von Beverstedt*
Zielgruppe:
Anfänger, weitergehend Interessierte, Sammler

Kosten:
25 Euro pro Teilnehmer

Anmeldung

 

06.09. 10:00 Uhr

Pilzkundliche Führung in der Umgebung von Beverstedt*
Zielgruppe:

Anfänger, weitergehend Interessierte, Sammler

Kosten:
25 Euro pro Teilnehmer

Anmeldung

 

13.09. 10:00 Uhr

Pilzkundliche Führung in der Umgebung von Drangstedt*
Zielgruppe:

Anfänger, weitergehend Interessierte, Sammler

Kosten:
25 Euro pro Teilnehmer

Anmeldung

 

20.09. 10:00 Uhr

Pilzkundliche Führung in der Umgebung von Drangstedt*
Zielgruppe:

Anfänger, weitergehend Interessierte, Sammler

Kosten:
25 Euro pro Teilnehmer

Anmeldung

 

28.09. 10:00 Uhr

Pilzkundliche Führung in der Umgebung von Beverstedt*
Zielgruppe:

Anfänger, weitergehend Interessierte, Sammler

Kosten:
25 Euro pro Teilnehmer

Anmeldung

 

26.10. 10:00 Uhr

Pilzkundliche Führung in der Umgebung von Drangstedt*
Zielgruppe:

Anfänger, weitergehend Interessierte, Sammler

Kosten:
25 Euro pro Teilnehmer

Anmeldung

 

09.11. 10:00 Uhr

Pilzkundliche Führung in der Umgebung von Drangstedt*
Zielgruppe:

Anfänger, weitergehend Interessierte, Sammler

Kosten:
25 Euro pro Teilnehmer

Anmeldung

 

07.09. 10:00 Uhr

Pilzkundliche Führung in Bremerhaven*
Zielgruppe:
Anfänger, weitergehend Interessierte, Sammler

 

Anmeldung: BUND Unterweser

14.09. 10:00 Uhr

Pilzkundliche Führung in Bremerhaven*
Zielgruppe:
Anfänger, weitergehend Interessierte, Sammler

 

Anmeldung: BUND Unterweser

* Hinweise zu den Führungen

 

Die Anzahl der Teilnehmer ist auf maximal 15 Personen begrenzt.

 

Über den Treffpunkt  oder bei kurzfristigen Änderungen informiere ich per E-Mail. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Die Dauer des offiziellen Teils der Führungen beträgt ungefähr drei Stunden. Normalerweise gibt es nach dem offiziellen Ende noch eine "informelle" Runde, in der die noch offenen Fragen geklärt werden und Zeit zum Schnacken ist. Je nach dem, wie der Flow in der Gruppe ist.

 

Bezahlung vorort bar oder per Paypal. Bitte informieren Sie mich vorab, sollten Sie eine Rechnung benötigen.  Die Rechnungsstellung erfolgt ohne Ausweis der Umsatzsteuer nach §19 UStG.


Wetterverhältnissen: Für ein üppiges Pilzaufkommen kann leider keine Garantie gegeben werden. In jedem Fall wird die aktuelle Lage berücksichtigt, sodass jeder viel Wissen mitnehmen kann. Es handelt sich sowieso um eine Lehrveranstaltung und nicht um eine Sammeltour. Die Veranstaltungen werden, außer bei Unwetterwarnung, durchgeführt. Man findet eben doch immer Pilze und gegen Regen kann man sich anziehen.


Die Kleidung sollte wald- und wettergerecht sein und die Ausrüstung sollte einen Sammelkorb (keine Tüte), Messer, Smartphone und ggf. Schreibzeug umfassen. Sollten Sie ein handliches Pilzbuch besitzen, bringen Sie es gerne mit.

 

Kinder können gerne mitgebracht werden, müssen aber natürlich beaufsichtigt werden. Sagen Sie mir gerne vorher bescheid, denn ich habe gutes Material zum Mitmachen.

 

Hunde dürfen mitgebracht werden, wenn sie niemanden stören und keinerlei Probleme verursachen. Sie müssen sonst entfernt werden.

 

Das Rauchen ist vom 1. März bis zum 31. Oktober im Wald verboten. Darüberhinaus wird es auch in der Nähe der Besprechungen nicht geduldet. Man muss sich kurz "absetzen".

 

Haftung: Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko (Haftungsausschluss). Wir gehen in den Wald und verlassen die Wege.

 

Bitte fair sein was Absagen angeht. Vorher überlegen, ob Sie dabei sein wollen und dann auch erscheinen. Ich geben mir bereits in der Vorbereitung Mühe, die dann ggf. vergebens war.